Dazu müssen Sie aber einige Umgebungsvariable setzen:
Wenn Sie Daten über die Methode GET senden wollen, dann ist die
Variable QUERY_STRING zu setzen. Diese Variable enthält die zu
verarbeitenden Daten.
Wenn Sie Daten über die Methode POST senden wollen, dann ist die
Variable CONTENT_LENGTH zu setzen. Diese Variable gibt an, wie
lang der Datenstrom ist, der über STDIN kommt.
Sie können natürlich beide Methoden kombinieren.
Beispiel für GET, es wird die Login-Shell tcsh verwendet:
setenv QUERY_STRING "zuname=mayer&vorname=hans"
/net/logins/usercgi/cgi-test.j9851021
Beispiel für POST, es wird die Login-Shell tcsh verwendet:
setenv CONTENT_LENGTH 25
echo "zuname=mayer&vorname=hans" |
/net/logins/usercgi/cgi-test.j9851021
In einer derartigen Umgebung kann das Programm auch mit dem Debugger untersucht werden.
| © 1999 Gottfried Rudorfer, C++-AG, Lehrveranstaltungen, Abteilung für Angewandte Informatik, Wirtschaftsuniversität Wien, 1/25/1999 |