Next: Beispiel: Struktogramm: ggt
Up: Objektorientiertes Design
Previous: Notationen
Die Funktion eines Lotto-Programmes kann durch folgende Flußdiagramme dargestellt werden:
Da an dieser Stelle nur ein Überblick gegeben werden soll, sei
nur die Funktion tippe()
weiter herausgearbeitet.
Die Implementation in C++
void Lottotip::tippe(void)
{
int i=0, w, repeat;
while (i < TipGroesze)
{
w = MinWert + random() % (1 + MaxWert - MinWert);
repeat = 0;
for (int j=0; j<i; j++)
{
if (t[j] == w)
{
repeat = 1;
break;
}
}
if (repeat == 0)
{
t[i] = w;
i++;
}
}
}
int main()
{
Lottotip mytip; // erzeugt ein Objekt der Klasse Lottotip
char aktion;
int erfaszt = 0;
int getippt = 0;
cout << " *** Lotto ***" <<endl;
do
{
cout << "Tip erzeugen (1); Ergebnis erfassen (2); Auswerten (3); Ende (4);" <<endl;
cout << "Geben Sie eine Zahl ein ";
cin >>aktion;
switch (aktion)
{
case '1':
mytip.tippe();
mytip.print_tip(); // Ausgabe des Tips am Bildschirm
getippt = 1;
break;
case '2':
mytip.erfassen();
erfaszt = 1;
break;
case '3':
if (erfaszt == 0)
{
cout << "Sie muessen zuerst das Ergebnis erfassen!" << endl;
}
if (getippt == 0)
{
cout << "Sie muessen zuerst einen Tip abgeben!" << endl;
}
if ((erfaszt == 1) && (getippt == 1))
{
mytip.auswertung();
cout <<"Richtige: " << mytip.get_richtige() <<endl;
}
break;
case '4':
cout <<"Das Programm wird beendet..." <<endl;
break;
default:
cout << "Geben Sie 1, 2, 3, oder 4 ein" << endl;
}
} while (aktion != '4');
}
© 1997 Gottfried Rudorfer, C++-AG, Lehrveranstaltungen, Abteilung für Angewandte Informatik, Wirtschaftsuniversität Wien, 10/6/1998 |